W&V

Architekten

30 Jahre W&V Architekten

07/25 30 Jahre W&V Architekten

Der Gründungstag unseres Architekturbüros jährt sich zum 30. Mal. Wir bedanken uns bei allen Wegbegleiter:innen.

Vortrag Berliner Museumsrunde

06/25 Vortrag Berliner Museumsrunde

Am 26. Juni 2025, 18 Uhr hält Gunnar Volkmann, Architekt BDA, einen Vortrag im Rahmen der Berliner Museumsrunde. Mit dem Titel “Bowling for Nature: Vom Bowlingcenter zum Naturkundemuseum” gibt er gemeinsam mit Prof. Dr. Ronny Maik Leder, dem Direktor des Museums, Einblicke in den Umbau des ehemaligen Bowlingtreffs zum neuen Naturkundemuseum Leipzig. 

Link zu weiteren Informationen und dem gesamten Programm

Baufortschritt in der Delitzscher Straße

06/25 Baufortschritt in der Delitzscher Straße

Leipzig. Die Bauarbeiten in der Delitzscher Straße 3 und 7 schreiten voran. Die beiden Wohnbauten der Vereinigten Leipziger Wohnungsgenossenschaft eG aus den Jahren 1961 und 1958 wurden umfassend saniert und in Stand gesetzt. Auch der Freiraum der beiden Grundstücke wird überarbeitet. 

W&V Baustellenrundfahrt 2025

05/25 W&V Baustellenrundfahrt 2025

Leipzig. Unsere traditionelle Baustellenrundfahrt hat uns in diesem Jahr vom Büro zum zukünftigen Naturkundemuseum am Wilhelm-Leuschner-Platz und zu unseren genossenschaftlichen Wohnungsneubauten (Samuel-Lampel-Straße und Delitzscher Straße) geführt. Teile der Strecken haben wir nicht nur mit den Rädern, sondern auch mit einer historischen Straßenbahn zurückgelegt. 

Endspurt in der Samuel-Lampel-Straße

04/25 Endspurt in der Samuel-Lampel-Straße

Leipzig. Die Bauarbeiten in der Wohnanlage Samuel-Lampel-Straße in Leipzig Mockau schreiten voran. Der moderne Neubau für die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH wurde als fünf- bis siebengeschossiges Gesamtensemble errichtet. Er umfasst 100 Wohnungen, die nach dem “Förderprogramm gebundener Mietwohnraum” realisiert werden. 

Eröffnung Werk 3

03/25 Eröffnung Werk 3

Kippenheim. Am 7. März 2025 wurde die neue Produktionshalle “Werk 3” der Neugart GmbH feierlich eröffnet. Die Firma gilt als weltweit führender Hersteller von hochwertigen Getrieben und Antriebs-systemen für die Automatisierungstechnik. Das neue Werk erweitert nun die Produktionskapazitäten auf einer über 7.000m² großen Nutzungsfläche.

Montage der Brücke Haldensprung

01/25 Montage der Brücke Haldensprung

Dortmund. Der erste, 31 Tonnen schwere Teil der zukünftig 160m langen Rad- und Fußwegebrücke “Haldensprung” wurde von einem Schwerlastkran eingehoben. W&V Architekten haben die Brücke für bbz Landschaftsarchitekten und Wetzel & Von Seht geplant, sie ist Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 in Dortmund. 

Link zum Beitrag des WDR

Fertigstellung des Kleisthofs

12/24 Fertigstellung des Kleisthofs

Leipzig. Nach fünfjähriger Bearbeitungszeit konnte die denkmalgerechte Sanierung des Kleisthofes als genossenschaftliches Wohnquartier erfolgreich abgeschlossen werden. In Zusammenarbeit mit der VLW und in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege entstanden 132 moderne Wohnungen sowie ein Tiefgaragenneubau im neu bepflanzten Innenhof. 

09/24 W&V zum Tag des offenen Denkmals 2024

Leipzig. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ zeigen W&V Architekten:

Kleisthof: Von Fritz Riemann 1927-1929 als genossenschaftlicher Wohnkomplex errichtet, von W&V Architekten 2019-2024 denkmalgerecht saniert, werden aktuell die letzten Einheiten im Kleisthof fertiggestellt und übergeben. 
Zum Projekt

Konsumzentrale: Vortrag zu den Plänen des Architekten Fritz Högers, der das Areal 1929-1932 als Verwaltungssitz des Konsumvereins errichtet, sowie zur weiteren baukulturellen Entwicklung des Areals.  
Zum Projekt

Naturkundemuseum: Spaziergang über die Außenanlage des ehemaligen Bowlingtreffs mit Einblicken in die vielseitige Vergangenheit des Geländes und Zukunft des Naturkundemuseums. 
Zum Projekt

Wiedereinweihung der Lutherkirche

09/24 Wiedereinweihung der Lutherkirche

Leipzig. Mit der Fertigstellung der Ausmalung des Kirchenschiffs wurde der letzte Bauabschnitt der Lutherkirche Leipzig erfolgreich abgeschlossen. Die Kirche wurde feierlich wiedereingeweiht und dient nun als geistiges und geistliches Zentrum für Bildung, Kultur und Gemeinschaft auf dem Campus Forum Thomanum. 

Link zum Beitrag des MDR

Baustart in der Anton-Graff-Strasse

08/24 Baustart in der Anton-Graff-Strasse

Dresden. Behutsame denkmalgerechte Sanierung und Nutzungserweiterung mit Büro und Gastronomie. BGF 2.800 m² | Arbeitsplätze 113 | Umsetzung vor Ort zusammen mit Alexander Poetzsch Architekturen

Förderzusage für neues Naturkundemuseum

08/24 Förderzusage für neues Naturkundemuseum

Leipzig. Der sächsische MP Michael Kretschmer überreichte persönlich die Förderzusage für den Um- und Neubau am ehemaligen Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz. Der Freistaat unterstützt das Vorhaben mit 74 Mio. Euro, die vorgezogenen nichtkonstruktiven Abbrucharbeiten haben indes begonnen.  BGF 8.100 m² | Ausstellungsfläche 2.500 m²

Baustart & 09/2024 Grundsteinlegung Dreifelderhalle Nauen

06/24 Baustart & 09/2024 Grundsteinlegung Dreifelderhalle Nauen

Nauen. Start der Bauarbeiten am Neubau der Sporthalle als erster Baustein des Bildungs- und Integrationscampus. BGF 4.490 m² | BRI 19.200 m³

Talking about Architecture

06/24 Talking about Architecture

Vorträge und Redebeiträge über Baukultur, Transformation und Architektur.

04/2024
Podiumsdiskussion mit Gabriele Weis zum Thema Baukultur
Netzwerk Baukultur Leipzig, Dezernat Stadtentwicklung und Bau

05/2024
Gunnar Volkmann präsentiert das Projekt Theaterhaus zum jüngsten Werkbund-Tag
dwb Bayern, Vorstellung sächsischer Projekte, ZfBK in Dresden

Baustart für genossenschaftliches Wohnen

06/24 Baustart für genossenschaftliches Wohnen

Leipzig. Am ehemaligen Chausseehaus beginnen die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung zweier Wohnhäuser im Bestand. Es entstehen 26 geförderte Wohnungen. BGF 1.985 m²

Einzug Konsumzentrale

06/24 Einzug Konsumzentrale

Leipzig. 5.566 m² Mietfläche und 874 m² Freifläche in Neubau und Werkstatt wurden dem Hauptmieter übergeben. BGF Gesamtareal 44.600 m² | BGF Neubau 11.800 m²

zum Projekt