Das neue Museum für Naturkunde und Biodiversität zieht in den ehemaligen Bowlingtreff, der 1925/26 als unterirdisches Umspannwerk errichtet wurde und 1986/87 zur Freizeitsportstätte von Winfried Sziegoleit umgeplant wurde. Seit 1997 stand das bis 15 Meter in die Tiefe reichende Objekt leer, das nun durch W&V Architekten denkmalgerecht saniert und zum neuen Naturkundemuseum umgebaut wird. Die Eröffnung soll planmäßig 2029 stattfinden.
ARGE W&V Architekten, bbz landschaftsarchitekten, Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft
in Zusammenarbeit mit Schütt Ingenieurbau
Planungsbeginn: 2022
Geplante Fertigstellung: 2028
Kenndaten
BGF: ca. 35.350 qm
NF: ca. 6.950 qm
Dauerausstellung: ca. 2000 qm
Sonderausstellung: ca. 580qm
Geplante Nutzung:
Ausstellung, Museumspädagogik, Verwaltung und Café